Tutorial zum Debuggen von Audioprozessoren

2025-06-04

1. Die Systemverbindung bestimmen

Verwenden Sie zuerst dieProzessorum das System zu verbinden. Bestimmen Sie zunächst, welcher Ausgangskanal verwendet wird, um den Vollstreckerlautsprecher zu steuern und welcher Ausgangskanal zum Steuerung des Subwoofers verwendet wird. Beispielsweise verwenden Sie die Ausgangskanäle 1-2, um den Subwoofer und die Ausgangskanäle 3 und 4 zu steuern, um die vollständige Frequenz zu steuern. Die tatsächliche Verkabelung muss flexibel gemäß den Geräten vor Ort angewendet werden. Nachdem die Verkabelung angeschlossen ist, geben Sie zunächst die Bearbeitungsschnittstelle des Prozessors ein, um sie einzurichten.

2. Wählen Sie den Signalkanal aus

Verwenden Sie die Routing -Funktion, um zu bestimmen, aus welchem Eingangskanal das Ausgangskanalsignal stammt. Wenn Sie beispielsweise Stereo -Sound -Amplifikation verwenden, können Sie Ausgangskanäle 1 und 3 Signale aus Eingang A und Ausgabekanäle 2 und 4 Signale aus Eingabe B. auswählen

3. Setzen Sie den Crossover

Legen Sie das Arbeitsfrequenzband des Lautsprechers gemäß den technischen Merkmalen oder tatsächlichen Anforderungen des Sprechers fest, dh den Crossover -Punkt. Das Crossover-Modul des Prozessors wird im Allgemeinen durch Crossover oder X-Over dargestellt. Nach der Eingabe gibt es die Frequenzauswahl der unteren Grenze und die obere Grenzfrequenzauswahl, dh hohen Pass und niedrigen Pass. Es gibt auch den Filtermodus und eine Steigungsauswahl.

Bestimmen Sie zunächst das Arbeitsfrequenzband. Wenn beispielsweise das Frequenzband des Subwoofer 40-120 Hz beträgt, setzen Sie den HPF des Subwooferkanals auf 40 und den LPF auf 120. Wenn Sie die untere Grenze des Sprechers mit voller Reichweite steuern möchten, stellen Sie seinen HPF auf etwa 50-100 Hz gemäß dem Kaliber der Basseinheit. Es gibt im Allgemeinen drei Arten vonProzessorFilteroptionen, Bessel, Butterworth und Linky-Raily. Die häufig verwendeten sind Butterworth und Linky-Raily. Dann gibt es die Wahl des Crossover -Hangs. Im Allgemeinen können Sie 24 dB/OCT auswählen, um die meisten Verwendungen zu erfüllen.


4. Überprüfen Sie das Level

Sie müssen prüfen, ob die anfängliche Ebene jedes Kanals bei 0 dB liegt. Wenn es nicht 0 gibt, passen Sie sie alle zuerst auf 0 an. Diese Ebenesteuerung liegt im Allgemeinen in der Verstärkungsfunktion. Der Prozessorniveau von DBX befindet sich im Crossover, der durch G. dargestellt wird.

5. Soundtest

Schließen Sie das Signal an und lassen Sie das System zuerst einen Schall machen. Verwenden Sie dann das Polaritätsphase -Messgerät, um zu überprüfen, ob die Polarität des Lautsprechers einheitlich ist. Wenn eine Ungleichmäßigkeit vorliegt, prüfen Sie zunächst, ob die Linie umgekehrt angeschlossen ist. Wenn die Linie nicht umgekehrt ist und die Polarität des Lautsprechers mit voller Reichweite und des Subwoofers entgegengesetzt ist, können Sie die Polaritätsflip-Funktion des verwendenProzessorKanal ausgeben, um die Polarität des Signals umzukehren. Im Allgemeinen wird Nomal oder "+" verwendet, um eine positive Polarität anzuzeigen, und inv oder "-" wird verwendet, um eine negative Polarität anzuzeigen.

6. Verzögerungsverarbeitung

Als nächstes müssen Sie Tools wie SIA verwenden, um die Übertragungszeit des Vollrandungslautsprechers und des Subwoofers zu messen. Im Allgemeinen wird es Unterschiede geben. Beispielsweise beträgt die Übertragungszeit der Vollstrecke 10 ms und der Subwoofer 18 ms. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Verzögerungsfunktion des Prozessors verwenden, um die vollständige Frequenz so zu verzögern, dass die Übertragungszeit der vollen Frequenz und des Bass gleich ist. Die Verzögerung des Prozessors wird durch Verzögerung oder DLY ausgedrückt. Einige verwenden die Entfernung M (Meter) und einige verwenden Zeit MS (Millisekunden), um den Verzögerungsbetrag anzuzeigen. Die SIA -Software bietet auch Zeit und Entfernung. Sie können den Datenwert auswählen, den Sie verzögern müssen.

7. Gleichgewichtsanpassung

Für die Einstellung des Gleichgewichts können Sie das Testwerkzeug oder Ihre Ohren verwenden, um es anzupassen. Der Gleichgewicht derProzessorwird durch Gl. Wie man es anpasst, hängt speziell von den Produkteigenschaften, den Raumeigenschaften und dem subjektiven Gehör ab.

8. Einstellung der Begrenzer

Nach dem Einstellen des Equalizers muss der Limiter festgelegt werden. Die vier Ausgangskanäle können begrenzt sein. Der Limiter -Level kann in Verbindung mit dem Leistungsverstärker eingestellt werden. Nachdem der Limiter eingeschaltet wurde, müssen die Startzeit und die Freigabemaßzeit im Allgemeinen nicht gepflegt werden.

9. Daten speichern

Nachdem alles angepasst wurde, speichern Sie die Daten. Wählen Sie Program Management-Save-Voreinstellung auf den Computer. Sie können das Voreinstellung auch vom Computer zum zukünftigen Debuggen anrufen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept