Vertiefendes Verständnis: Die Funktionen und Vorteile digitaler Audioprozessoren.

2025-10-13

Audioverarbeitungist ein Audioverarbeitungsgerät, das wir häufig bei der Verwendung vieler großer elektronischer Geräte verwenden. Es kann uns helfen, Musik oder Soundtracks zu steuern, um in verschiedenen Szenen unterschiedliche Soundeffekte zu erzeugen, die Wirkung von Musik oder Soundtracks zu erhöhen und gleichzeitig viele Audiofunktionen in der Szene zu steuern.

16 in 16 Out Digital Audio Processor

Digitaler Prozessor


Audioprozessoren, auch digitale Prozessoren genannt, verarbeiten digitale Signale. Ihre interne Struktur besteht im Allgemeinen aus einem Eingabe- und Ausgabeteil. Einige Prozessoren verfügen über umfassendere interne Funktionen, andere umfassen per Drag-and-Drop programmierbare Verarbeitungsmodule, sodass Benutzer ihre eigenen Systeme frei erstellen können.


Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Audioprozessor um eine Reihe von Audiogeräten, die Audiosignale modifizieren, verarbeiten und manipulieren.


Audioprozessoren können ein breites Spektrum an Anwendungsanforderungen erfüllen.


AudioprozessorenWandeln Sie mehrkanalige analoge Eingangssignale in digitale Signale um und wenden Sie dann eine Reihe abstimmbarer Algorithmen auf diese digitalen Signale an, um Anwendungsanforderungen wie Verbesserung der Klangqualität, Matrixmischung, Rauschunterdrückung, Echounterdrückung und Rückkopplungsbeseitigung zu erfüllen. Anschließend geben sie die analogen Mehrkanalsignale durch Digital-Analog-Wandlung aus.


Die interne Architektur eines typischen Digitalprozessors besteht im Allgemeinen aus einem Eingabeabschnitt und einem Ausgabeabschnitt. Der Audioverarbeitungsabschnitt umfasst im Allgemeinen die folgenden Funktionen: Der Eingangsabschnitt umfasst typischerweise die Steuerung der Eingangsverstärkung, die Einstellung der Eingangsentzerrung (parametrische Entzerrung), die Einstellung der Eingangsverzögerung und die Umschaltung der Eingangspolarität. Der Ausgangsteil verfügt im Allgemeinen über mehrere gemeinsame Funktionen wie die Auswahl der Signaleingangsverteilung, Hochpassfilter (HPF), Tiefpassfilter (LPF), Equalizer (OUTPUT EQ), Polarität, Verstärkung (GAIN), Verzögerung (DELAY) und Begrenzer-Startpegel (LIMIT).


Der Unterschied zwischen Audioprozessor und Lautsprecherprozessor

Lautsprecherprozessor: Man kann ihn auch als Lautsprecherverteilungsmatrix bezeichnen. Ähnlich wie die Audiomatrix wird sie hauptsächlich dazu verwendet, ein Signal zur Verwendung an mehrere Verstärker zu verteilen.



Produkttyp Lautsprecherprozessor Audioprozessor
Spezifikationstyp 2 rein, 2 raus; 2-in, 4-out; 3-in, 6-out; 4-in, 8-out 4-in, 4-out; 8-in, 8-out; 12-in, 12-out; 16 rein, 16 raus
Mixer-Anforderung Erfordert einen Mixer an der Vorderseite Kann einen Mixer haben oder nicht, beide funktionieren
Funktion Relativ einfache interne Funktionen, einschließlich parametrischer Entzerrung, Crossover, Verzögerung, Mischung, Matrix usw. Umfassendere interne Funktionen umfassen möglicherweise ein ziehbares Programmiermodul, mit dem Benutzer ihr System frei erstellen können
Anwendungsszenario Wird in professionellen Audiosystemen zur Korrektur der Lautsprecherqualität verwendet. kleine Veranstaltungsorte und kleinere Audiosysteme; speziell für die Parameterkorrektur von Backend-Lautsprechern Wird in komplexeren Audiosystemen zur individuellen Verarbeitung und zum Aufbau eines freien Systems mit umfangreicheren Anwendungsszenarien verwendet

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept