Heim > Nachricht > Branchen-News

Architekturabteilung und Funktionseinführung des digitalen Audioprozessors

2022-12-19

Der digitale Audioprozessor kann hinsichtlich der Architektur in drei Teile unterteilt werden. Das heißt, der Signaleingangsteil, der Signalverteilungsteil und der Signalausgangsteil. Die Strukturen von Produkten verschiedener Hersteller sind tatsächlich ähnlich, mit Gemeinsamkeiten und geringfügigen Unterschieden.

Freunde, die noch nie mit digitalen Audioprozessoren in Berührung gekommen sind, hegen möglicherweise eine mysteriöse Sehnsucht nach diesem Produkt, denn im Gegensatz zu anderen Audioperipheriegeräten sind alle Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten auf dem Bedienfeld sichtbar, was auf einen Blick klar ist. Der digitale Audioprozessor wandelt die Skala der analogen Geräte in Zahlen um und ändert die Namen der Knöpfe in Englisch, was den Platzbedarf reduziert, die Produktfunktionen verbessert und die Produktfunktionen vollständiger macht.


Funktionen eines digitalen Audioprozessors

Im Ausgangskanal eines digitalen Audioprozessors gibt es im Allgemeinen mehrere Module wie ein Frequenzteilungsmodul, ein Verzögerungsmodul, ein Ausgleichsmodul und ein Kompressormodul sowie Funktionen wie Stufeverstärkung, Stummschaltung und Signalpolaritätsumwandlung . Für diese Funktionen gibt es entsprechende Verwendungsmethoden, und die Leimeneng -Technologie erläutert sie nachstehend im Detail.


Frequenzteilungsmodul

Das Crossover-Modul des Audioprozessors besteht aus zwei separaten Tiefpassfiltern (LPF) und Hochpassfiltern (HPF). Die Frequenzpunkte der beiden Filter können unabhängig voneinander eingestellt werden, was sich vom analogen Frequenzteiler unterscheidet, der die Frequenzpunkte nur gemeinsam einstellen kann.

Da der digitale Audioprozessor einen unabhängigen Hoch- und Tiefpassfilter verwendet, ist er flexibler einsetzbar. Weisen Sie beispielsweise einem Subwoofer ein Arbeitsfrequenzband von 40–120 Hz zu, stellen Sie dann den Hochpassfilter (HPF) auf 40 und den Niederfrequenzprozessor (LPF) auf 120 ein.

Im Vergleich zum analogen Frequenzteiler verfügt das Verarbeitungsfrequenzteilungsmodul neben den unabhängigen Hoch- und Tiefpassfiltern über zwei verschiedene Optionen, nämlich die Formauswahl des Filters und die Steilheitsauswahl des Filters. Der Inhalt dieses Absatzes wird später erläutert, daher werde ich hier nicht zu viel erklären.


Verzögerungsmodul (DELAY/DLY)

Das Verzögerungsmodul des Prozessors wird hauptsächlich zur Verzögerungsverarbeitung verwendet. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Prozessoren Zeiteinheiten für die Verzögerungsmenge verwenden und andere Entfernungseinheiten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Produkthandbuch.


Ausgleichsmodul (Gl)

Die Entzerrung des Prozessorausgangskanals wird im Allgemeinen verwendet, um Systemfehler auszugleichen, und verwendet im Allgemeinen 4 bis 6 Bänder mit vollständiger parametrischer Entzerrung. Im Allgemeinen gibt es drei einstellbare Parameter, nämlich Verstärkungswert, Frequenzwert und Breitbandbereich.


Kompressionsmodul

Der Kompressor am Prozessor wird am häufigsten als Clipping-Schutz verwendet. Im Allgemeinen stellen Sie den Status direkt am Begrenzer ein und stellen dann den Begrenzerpegel mit dem Leistungsverstärker ein.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept