Heim > Nachricht > Branchen-News

Der Unterschied zwischen digitalem Audioprozessor und Mixer

2022-12-19

Der Unterschied zwischen einem digitalen Audioprozessor und einer Mischkonsole ist grundlegend. Es gibt viele Arten von Audioprozessoren. Wenn es im Audiosystem vorliegt, gehört es zur peripheren Ausrüstung. Der Mixer ist ein Gerät zum Mischen und Verteilern von Audiosignalen, der Einstellung der Pegel und der Parameterverarbeitung. Das Peripheriegericht besteht darin, das Schallsignal entsprechend dem Bedarf anzupassen. Die Klangbühne, die modifiziert und perfektioniert wird. Prozessoren sind analoge Audioprozessoren und digitale Audioprozessoren, die beide in analogen Schreibtischsystemen vorhanden sind. Der digitale Mixer benötigt keine Peripheriegeräte, sondern enthält alle Funktionen des digitalen Audioprozessors.

Was ist ein digitaler Audioprozessor? Ein digitaler Audioprozessor ist ein digitales Audiosignalverarbeitungsgerät. Seine Funktion besteht darin, das analoge Mehrkanal-Eingangssignal in ein digitales Signal umzuwandeln und dann eine Reihe abstimmbarer Algorithmen zur Verarbeitung des digitalen Signals durchzuführen, um den Anforderungen der Verbesserung der Klangqualität, der Matrixmischung und der Unterdrückung gerecht zu werden. Rauschunterdrückung, Echounterdrückung, Rückkopplungsunterdrückung und andere Anwendungsanforderungen. Geben Sie dann analoge Mehrkanalsignale durch Digital-Analog-Umwandlung aus.

Der digitale Audioprozessor ist im Vergleich zum analogen Audiosystem das früheste analoge Audiosystem. Der digitale Audioprozessor konzentriert die Funktionen aller analogen Geräte und die physischen Verbindungen bestehen nur aus Mikrofonen, digitalen Audioprozessoren, Leistungsverstärkern und Lautsprechern.

Die digitale Audiomatrix integriert häufig verwendete Audioverarbeitungsfunktionen. Neben Vorverstärkungsanpassung, Komprimierung, Begrenzung, EQ und Zeitverzögerung bietet es auch weitere Arten intelligenter Matrixverarbeitungsmodule.

Darüber hinaus bietet das System auch eine Mikrofonrückkopplungsunterdrückung, eine automatische Signalverstärkung, eine automatische Mikrofonmischung und verschiedene Arten von Frequenzteilungsverarbeitungsmodulen, die bei professionellen Anlässen eingesetzt werden. Das speziell für die Partitionssteuerung entwickelte „Partitionsmatrix-Steuermodul“ kann gleichzeitig eine effektive Signalbeurteilung (z. B. Gate-Grenze, externer Steuerkontakt, Gate-Grenze plus externer Steuerkontakt usw.) und Prioritätseinstellung für mehrere Eingangssignale durchführen und verfügt über eine Unabhängige Funktion zur Auswahl des Ausgabepfads.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept